Wichtiger denn je: Planungssicherheit für die Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit

Nicht erst die letzten Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg haben gezeigt, dass extrem rechtes Denken nach wie vor weiter in der Gesellschaft fortschreitet. Insbesondere in diesen Zeiten braucht die zivilgesellschaftliche Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit politischen Rückhalt und strukturelle Planungssicherheit. Obwohl die Neuauflage des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ bereits im Aufbau ist, haben wir starke Bedenken, ob […]

Extrem rechte Strukturen und Haltungen in der Polizei

Immer wieder gibt es Schlagzeilen über Gruppenchats von Polizeibeamt*innen mit extrem rechten Inhalten, menschenverachtende Einstellungen in Sicherheitsbehörden und rassistische Praktiken wie „racial profiling“ in polizeilichen Kontrollen. Dass Rassismus und extrem rechte Ideologien gesamtgesellschaftliche Probleme sind, wird mittlerweile wissenschaftlich und politisch weitestgehend anerkannt.  Die Brisanz dieser Schieflage ist jedoch umso schwerwiegender, wenn menschenverachtende Einstellungsmuster und Praxen […]

Fachtag der BAG Ausstieg vom 09.-10.10.2024 in Erfurt

„mitte. rechts. extrem.“ – Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit als Teil zivilgesellschaftlicher Strategien im Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Gesellschaft. Menschenfeindliche und (extrem) rechte Einstellungen waren nie nur ein Randphänomen, sondern sie durchziehen die Gesellschaft als Ganzes und sind tief in ihr verwurzelt. Ebenfalls lässt sich in den letzten Jahren beobachten, dass als gesellschaftlicher Konsens verstandene […]