Ein Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft „Ausstieg zum Einstieg“ e.V. im Rahmen des Kooperationsverbundes Dist[ex].
Jugendarbeit, Medien und Forschung zeichnen ein Bild einer immer stärker werdenden Verbreitung (extrem) rechter Einstellungen bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Krisenerfahrungen gepaart mit der gezielten Ansprache durch rechte Akteur*innen im digitalen Raum führen zu Veränderungen und Verschiebungen in individuellen Einstellungen. So sollen (junge) Menschen angesprochen und im Sinne eines (extrem) rechten Weltbildes zur Re-Aktion gegenüber den aktuellen Krisen und Herausforderungen bewegt werden.
Die größer werdende Akzeptanz und Befürwortung menschenverachtender Ideologien und (gewaltvoller) Verhaltensweisen stellen die demokratische Zivilgesellschaft und pädagogische Fachkräfte vor neue Herausforderungen. Auch aus der Perspektive der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit sehen sich demokratisch und menschenrechtsorientierte Fachkräfte und Engagierte mit einer sehr früh beginnenden Politisierung von Jugendlichen (und Kindern) und damit zusammenhängenden Fragestellungen konfrontiert:
- Wie stellen sich aktuelle Entwicklungen im Bereich (extrem) rechter Jugendkulturen, Einflussnahmen und digitaler Radikalisierung konkret dar?
- Welche gesellschaftlichen Einflüsse wirken auf Jugendliche ein und wie entwickelt sich (rechte) Ansprache auch im digitalen Raum?
- Welche konkreten Ansätze für Prävention, Intervention, Ausstieg- und Distanzierung – speziell im Umgang mit einer sehr jungen Zielgruppen – braucht es? Wie können junge Menschen demokratisch und partizipativ gestärkt werden?
- Wie können sich Fachkräfte der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit, Jugendarbeit, (politischer) Bildung und andere relevante Akteur*innen gemeinsam den aktuellen Herausforderungen stellen?
Auf dem diesjährigen Fachtag der BAG Ausstieg sollen diese Entwicklungen und Fragen genauer diskutiert und gemeinsam mit Kolleginnen, Expertinnen und weiteren Fachkräften mögliche Antworten gesucht werden.
Ort
Leipzig / genauer Ort nach Anmeldung
Programm
10.09. 18 – 20 Uhr Podiumsdiskussion
11.09. 9 – 16 Uhr Keynotes und Workshops
Teilnahmebeitrag
Standard: 36€
Ermäßigt: 20 € (bei Bedarf sind solidarische Lösungen möglich)
Anmeldung
Anmeldungen sind ab Mitte Juli möglich.
… weitere Informationen folgen.
Das Projekt Dist[ex] wird kofinanziert von der GLS Treuhand Stiftung.
