NEWS
Übersicht unserer Aktivitäten – Verschaffen Sie sich einen Überblick.

Menschenfeindliche Denkmuster in der Reichsbürgerbewegung
Vortrag und Diskussion mit Jan Rathje (05.12.2023, 19.00 – 20.30 Uhr) Wir laden Sie zu unserem digitalen Themenabend zum Thema „Menschenfeindliche Denkmuster in der Reichsbürgerbewegung“

Gesprächsführung mit (extrem) Rechten (27.-29.11.2023)
Online-Fortbildung zur distanzierungsorientierten Gesprächsführung mit (extrem) Rechten Vom 27.-29.11.2023 findet erneut unser digitaler Basiskurs zur distanzierungsorientierten Gesprächsführung mit (extrem) Rechten statt. Der Basiskurs richtet sich an Sozialarbeiter*innen,

Wie umgehen mit (extrem) rechten Mädchen* und Frauen*?
Infoveranstaltung und Diskussion u.a. mit Prof.in Dr.in Johanna Sigl (20.11.2023, 14.00 – 16.00 Uhr) Mädchen* und Frauen* sind in (extrem) rechten Szenen aktiv. Ihre Rollen

Netzwerktreffen (15./16.11.2023)
Am 15. und 16.11. treffen wir uns mit unseren Mitgliedern um über aktuelle Entwicklungen rechter Szenen zu sprechen und den Austausch über verschiedene Themen der

Korporierte, Burschenschaften und Studentenverbindungen in der extremen Rechten
Vortrag und Diskussion mit Andreas Peham (17.10., 19.00 – 20.30 Uhr) Am 17.10. unterhalten wir uns mit dem Rechtsextremismusforscher Andreas Peham über historische und kontemporäre

Gesprächsführung mit (extrem) Rechten (11.-13.10.2023)
Online-Fortbildung zur distanzierungsorientierten Gesprächsführung mit (extrem) Rechten Vom 11.10. – 13.10. findet erneut unser digitaler Basiskurs zur distanzierungsorientierten Gesprächsführung mit (extrem) Rechten statt. Der Basiskurs richtet sich

Begleitgremium zum Modellprojekt AIDA rex
Am 26.-27.09. tagte das Begleitgremium unseres Modellprojekts AIDA rex. In dem interdisziplinären Gremium tauschen wir uns mit Expert*innen verschiedener Disziplinen aus, um über mögliche Entwicklungs-

Netzwerktreffen 21.09.2023
Am 21.09. treffen wir uns zu einem internen Netzwerktreffen mit unseren Mitgliedern, um uns über aktuelle Entwicklungen in rechten Szenen und Herausforderungen für die Ausstiegs-

Positionspapier: Verschwörungserzählungen und Ausstiegsarbeit
Wir plädieren dafür, Ausstiegs- und Distanzierungsberatungen in ihrer Funktion als Expert*innen im Umgang mit Verschwörungsideologien zu unterstützen. Verschwörungsideologien nehmen eine zentrale Rolle in der extremen

Verschwörungserzählungen und die (extreme) Rechte
Im Rahmen unserer Innovationsgruppe „Verschwörungserzählungen“ präsentieren wir unsere neue Broschüre, die in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern entstanden ist. Die Broschüre soll vor allem pädagogischen Fachkräften

Ausstiegsperspektiven: Verschwörungserzählungen
In der dritten Folge unseres Podcast sprechen wir mit der Ausstiegsberaterin Lisa über Verschwörungserzählungen. Anhänger*innen des Reichsbürgerspektrums oder Teile der Querdenken-Bewegung bedienen sich häufig antisemitischer

Fachtag: Auf (An-)Weisung
Am 20. und 21.06. hat in Berlin Berlin unser Fachtag „Auf (An-)Weisung – Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit im justiziellen Zwangskontext“ stattgefunden. Wer einen knappen Beitrag zum Thema des
Eine neue Folge unseres Podcast „Ausstiegsperspektiven“ zum Umgang mit Verschwörungserzählungen ist online gegangen.
Hört gerne rein: Zu dem Spotify Podcast
Kontakt
Sie interessieren sich für unsere Veranstaltungen und suchen Unterstützung? Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon oder unserem Kontaktformular, wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.